Gemeinsame Projekte

Von Margarete und Hans Weidinger.

 

Mehrfamilienhaus Niedermeier

Energetische Sanierung und Umbau eines Reihenhauses mit vier Wohneinheiten.

 

Die wichtigsten Baudaten

Baujahr: 1996-2001
Wohnfläche EG/UG:  140 m²
Nutzfläche: gesamt ca. 320 m²
Umbauter Raum:  1350 m³
Bewohner: ca. 7
Energie: Gaszentralheizung mit Solarthermie
Standard: ≤ 70 kWh/(m²·a)

 

Baubeschreibung

Nachdem im Vorfeld bereits das Dachgeschoss in Studentenappartements umgenutzt wurde, wollten die Bauherren das Erdgeschoss zusammen mit dem bis dahin nur notdürftig belichteten Untergeschoss als Wohnung für sich und ihre heranwachsenden Söhne ausbauen. Die vorhandene Bausubstanz aus den 60er-Jahren war energetisch in die Jahre gekommen und sollte ebenfalls verbessert werden. Das Hauptanliegen bestand jedoch darin, Erdgeschoss und Keller ästhetisch so aufzuwerten, dass gezielte Eingriffe Licht in die Dunkelzonen bringen sollten. Im Erdgeschoss wurden Küche und Wohnraum vertauscht und eine vormalige Trennwand abgebrochen, so dass eine offene Wohnküche entstand. Mittig im Raum wurde ein großer Küchenblock aus Beton platziert, der wegen seiner Größe vor Ort gegossen werden musste. In diesen wurden vom Schreiner maßgefertigte Schränke und Geräte eingepasst. Die Terrasse auf dem Flachdach des Anbaus sollte eine direkte Erweiterung des Essbereichs werden. Das Fenster zum Garten wurde großzügig erweitert zu einer breiten Glasfront, die sich mittels Faltschiebemechanik öffnen lässt. Neben dem Essbereich führt eine bestehende Treppe ins Untergeschoss. Um in die tiefen Räume Licht zu führen, wurden hier größere Eingriffe notwendig, zumal sich hier Elternschlafzimmer und ein Schlafzimmer des Sohnes befinden. Die Belichtung erfolgt über einen abgegrabenen Tiefhof, der über eine separate Treppe aus Betonstufen auch den direkten Zugang zum Garten erlaubt. Im Sommer stehen hier Pflanzkübel in der japanisch anmutenden Kiesfläche. Im angrenzenden Anbau wurde die Decke »geliftet« und über ein hochliegendes Bandfenster wie bei einem Persikop zusätzliches Licht in das Zimmer des Sohnes gelenkt. Das innenliegende Bad neben dem Schlafraum erhält über den Flur hinweg mittels einer sandgestrahlten Ganzglas- Türanlage Tageslicht. Die erforderlichen Ablagen für Badehandtücher wurden raumsparend unter der Treppe in gemauerten Wandnischen untergebracht. Im Nachgang zu den Umbauarbeiten wurden die Fassade gedämmt, alle Fenster durch hochwertige Holz-Aluminiumfenster ersetzt und die Heizung auf den neuesten Stand gebracht.

 

Weidinger Architekten    Impressum    Datenschutzerklärung