Profil

Im Laufe unserer Tätigkeit als Architekten haben wir uns einige Kompetenzen erarbeitet, mit denen wir Ihnen professionell zur Seite stehen können.

 

Altbaurenovierung

Altbaurenovierung

Alte Gebäude haben es uns angetan. Geschichte ist kontinuierliche Zukunft. »Panta rhei« – wie die alten Griechen es nannten: Leben ist ein permanenter Wandel.

Wir versuchen, mit der konstruktiven und ästhetischen Struktur alter Gebäude so umzugehen, dass sie weiterhin gut genutzt werden können, ohne den ursprünglichen Charakter und Charme ganz zu verlieren.

Denkmalschutz ist uns dabei mehr Hilfe als Hürde.

 

 

Baugemeinschaften

BaugruppeIntegrative Architektur, die gesellschaftliche Strömungen
und Gruppen als Miteinander und nicht als Gegeneinander
begreift, war und ist der Motor der Architekturgeschichte.
Auch die Moderne profilierte sich nicht nur mit illustren
Architekturikonen, sondern gerade auch mit innovativen
Siedlungsmodellen.

Auch heute erscheinen uns soziale Modelle eher geeignet,
zeitgemäße Antworten auf städtebauliche Brüche und
zunehmende Ghettoisierung zu geben.

 

 

 

Energetische Sanierung

Energetische SanierungMit den mahnenden Worten des »Club of Rome« zu den Grenzen des Wachstums wurde uns als Studenten bewusst, dass wir sorgsamer mit unserer Umwelt umgehen müssen, wenn wir sie künftigen Generationen unbeschadet übergeben wollen.

Heute, als planende Architekten fühlen wir uns verpflichtet, Gebäude so zu bauen oder umzubauen, dass der Energieverbrauch und der resultierende Schadstoffausstoß möglichst so minimiert wird, dass wir eher über den vom Gesetz geforderten Werten liegen. Die Rendite liegt in der Schonung unseres Planeten.

 

 

Nachhaltiges Bauen

NachhaltigkeitBauen an sich ist ein Eingriff in die Natur. Über die energetische Frage hinaus, beschäftigen wir uns mit der Frage, wie groß ein Gebäude wirklich sein muss, wie weit man in das Gelände, den Boden und die Umgebung eingreifen darf. Auch in der Auswahl der Materialien stellen wir uns Fragen nach deren Verträglichkeit und Langlebigkeit.

Nachhaltigkeit heißt für uns, sich der Verantwortung für das ökologische Gleichgewicht bewusst zu werden und danach auch zu handeln.

 

 

Projektsteuerung

ProjektsteuerungÜber unser Tätigkeitsfeld als Architekten hinaus, übernehmen wir bei manchen Bauaufgaben für die Bauherren auch eine übergreifende Kontrollfunktion.

Wenn bei etwas komplexeren Bauaufgaben die personelle Kompetenz des Bauherren nicht ausreicht, ist es sinnvoll, Termine, Kosten und Planungstätigkeiten anderer Baubeteiligter zu überwachen.

Auch hier können wir Sie unterstützend begleiten.

 

 

Netzwerkkoordination

NetzwerkWenn viele Beteiligte oder mehrere Bauherren zusammenkommen ist eine straffe Koordination gefragt, um die wesentlichen Schritte in einer für alle verständlichen Reihenfolge abzuarbeiten. Unvermeidliche Problemstellungen sind so zu verhandeln, dass Kollisionen vermieden und Kompetenzen nicht aufgeweicht werden. Oft braucht es dazu einige »Soft Skills«: Einfühlungsvermögen, Verhandlungs- und Kommunikationsgeschick. Im Zuge unserer Baugemeinschaftprojekte konnten wir hier wesentliche Erfahrungen in »angewandter Psychologie« sammeln, die wir künftig gut einsetzen können.

 

 

Unsere Auftraggeber

Unsere BauherrenUnd für wen machen wir das alles? Wir sehen uns in der alten Tradition der Baumeister, die auf Grund ihrer langen theoretischen und praktischen Ausbildung Handwerk und Wissen so verbanden, dass die entworfenen und gebauten Gebäude nicht nur einen wirtschaftlichen, sondern auch einen ideelen Mehrwert darstellten.

Diesen Anspruch haben auch wir im Auge, wenn wir einerseits für private Bauherren Wohngebäude planen, sanieren oder einer Umnutzung zuführen, wir stellen uns dieser Aufgabe andererseits genauso bei öffentlichen Bauten, an denen wir mitwirken.

 

Weidinger Architekten    Impressum    Datenschutzerklärung